Erst- oder Wiederholungsprüfung
Veröffentlichung: 18. November 2022
Onlineanmeldung: Obligatorisch für alle Erstkandidierenden und Repetierenden
Die Anmeldung ist nur mit einer genehmigten Disposition DA möglich!
Anmeldefrist: | 09. Februar - 07. April 2023 |
Onlineanmeldung |
zum Anmeldeformular |
Prüfung: | 16. - 20. Oktober 2023 |
Prüfungsort: | Zürich |
Gebühren prov. |
Erste Prüfung: CHF 2'950.- (inkl. Gebühr für DA-Dispo) Wiederholungsprüfung: Individuell, je nach Prüfungsprogramm |
Mit der Anmeldung werden die gültigen Reglemente anerkannt |
Einzureichende Anmeldeunterlagen
A. Erstprüfung 2023
Einzureichende Unterlagen (per Post) | Downloads |
1. Unterzeichneter Ausdruck der Online-Anmeldung (Anmeldebestätigung) |
|
2. Formular "Anmeldung" (Ergänzung zur Online-Anmmeldung) |
"Anmeldung" |
3. Berufliche Ausbildung: Kopien der Abschlüsse (oder Gleichwertigkeitsbestätigungen) |
|
4. Berufspraxis: Kopien der Arbeitszeugnisse /-bestätigungen |
|
5. Formular(e) "Arbeitsagogische Berufspraxis": Bestätigung(en) Arbeitgeber |
|
6. Arbeitsagogische Berufspraxis: Kopien der Arbeitszeugnisse /-bestätigungen |
|
7. Fünf Modulzertifikate (nach PO 2013) |
|
8. Genehmigte Disposition Diplomarbeit |
|
9. Dokument "Selbstdeklaration Diplomarbeit" (erst zusammen mit DA einreichen!) |
|
10. Dokument "Nachweis Zeichenzahl" (gemäss Manual Diplomarbeit, Ziff. 2.6.1) |
|
11. Falls eine Zulassungs-Vorabklärung vorgenommen wurde: Kopie des Entscheids der QS-Kommission! Es müssen alle Unterlagen vollständig eingereicht werden (auch die für die Vorabklärung bereits eingereichten) |
|
12. Antrag auf Nachteilsausgleich (gemäss Vorgaben Merkblatt SBFI) |
|
13. Kopie eines gültigen, amtlichen Ausweises: Pass oder ID |
|
B. Wiederholungsprüfung 2023 (Prüfung im Jahr 2020, 2021 oder 2022 nicht bestanden)
Einzureichende Unterlagen (per Post) | Downloads |
1. Unterzeichneter Ausdruck der Online-Anmeldung (Anmeldebestätigung) |
|
2. Genehmigte Disposition Diplomarbeit (sofern eine neue DA einzureichen ist) | |
3. Dokument "Selbstdeklaration Diplomarbeit" (erst zusammen mit DA einreichen!) | "Selbstdeklaration DA" |
4. Dokument "Nachweis Zeichenzahl" (gemäss Manual Diplomarbeit, Ziff. 2.6.1) | |
5. Antrag auf Nachteilsausgleich | Merkblatt "Nachteilsausgleich" |
6. Kopie eines gültigen, amtlichen Ausweises: Pass oder ID |
Nachteilsausgleich
Einen Nachteilsausgleich für die Abschlussprüfung kann beantragen, wer eine Beeinträchtigung nachweisen kann. Der schriftliche und begründete Antrag ist gemäss den Bestimmungen des SBFI (Download Merkblatt) und spätestens mit der Prüfungsanmeldung der Qualitätsssicherungs-Kommission einzureichen.